Mit dem kostenlosen Online Duden richtig umgehen

Mit dem kostenlosen Online Duden richtig umgehenAlles ist einmal das erste Mal – alles kann erlernt werden; und da macht auch das Arbeiten mit dem Computer keine Ausnahme. Mit dem kostenlosen online Duden richtig umgehen ist erlernbar. Aber trotzdem fällt es so manchem Vertreter der älteren Generationen ziemlich schwer, sich mit dieser neuen Variante anzufreunden. Das liegt weniger am technischen Interesse oder am technischen Verständnis, sondern es liegt einfach daran, dass diese Generationen mit dem guten alten Duden aufgewachsen sind – und sie sind gut damit gefahren. Es ist auch fragwürdig, ob in unserer so problemreichen Zeit eine Rechtschreibereform  erforderlich war. Aber nun ist sie da – und der gute alte Duden steht in der Schrankwand  –  und weint.

Nun wird also der neue Duden – und damit auch die Möglichkeit der Nutzung im Internet, den schreibwilligen Menschen helfen, ohne Fehler ihre Texte zu schreiben. Es kann ohne Übertreibung festgestellt werden, dass sich viele Unternehmen große Mühe geben, den Interessenten eine kostenlose richtige Nutzung des online Dudens zu vermitteln. Eine Textkorrektur geht in Windeseile über den Text – und die Fehler werden angezeigt. Nicht nur die Fehler werden angezeigt, sondern auch Lösungsvarianten sind auf dem Monitor zu sehen. Allerdings sind da manchmal sehr seltsame Ideen zur Korrektur zu lesen, und da weiß der Nutzer oft gar nicht so richtig, ob er diese auch wirklich übernehmen soll. Von Vorteil ist, dass immer die neueste aktuelle Version des Online Dudens dem Nutzer zur Verfügung steht. Zusammenfassend kann jedoch festgestellt werden, dass Rechtschreibung, Grammatik, sowie die Zeichensetzung und auch der Schreibstil beim online Duden auf einen modernen Prüfstand stehen.