E-Books sind stark im Kommen. Schon seit einigen Jahren sind die digitalen Bücher das Topprodukt auf den Literaturmessen und werden zudem auch stark umworben. Das E-Book ist nicht anderes als ein Buch, das in digitaler Form auf dem Computer, dem Handy oder dem iPad gelesen werden kann. Die Kostenunterschiede zum normalen Buch sind relativ gering. Der große Vorteil an der digitalen Version ist, dass ein E-Book nur heruntergeladen werden muss, und dadurch entstehen weder Wartezeiten noch Versandkosten.
In den Schulen und an den Universitäten werden E-Books immer beliebter. Die Klassiker der deutschen Literatur werden so auf eine völlig neue Art und Weise vermittelt und die Jugend findet Gefallen daran. Zu den wohl größten Schriftstellern der Literatur gehört Friedrich Schiller. Mit seinen Werken „Die Räuber“ und „Kabale und Liebe“ brachte er neuen Schwung in die Welt der Bücher und Dramen und ist bis heute einer der einflussreichsten Schriftsteller der Welt. Auch die Stücke „Der Geisterseher“, „Don Carlos“ und „Maria Stuart“ prägten die deutsche Literatur nachhaltig.
Doch nicht nur Schiller bekommt man heute in der digitalen Form. Gotthold Ephraim Lessing gilt ebenfalls als ein großer Dichter, der einen entscheidenden Beitrag zur deutschen Aufklärung geleistet hat. Dramen wie „Leben und leben lassen“ oder „Der junge Gelehrte“ sind aus dem deutschsprachigen Raum nicht mehr wegzudenken. Auch Heinrich Heine war zu seiner Zeit zwar sehr umstritten, jedoch beeinflussen die Werke dieses Schriftstellers das gesamte 19. Jahrhundert. Dazu zählen nicht nur der berühmte „Doktor Faust“, sondern rund 45 weitere Werke aus seiner Feder. All diese Literaturgrößen können heutzutage aus dem Internet heruntergeladen werden. Egal, wo man sich aufhält, Schiller und Heine können überall als E-Books gelesen werden.