Neue Sachlichkeit der Literatur

Neue Sachlichkeit der LiteraturDie neue Sachlichkeit der Literatur ist eine entscheidende Epoche in der Geschichte der Literatur. Wer über diese Epoche der Literatur mit der Bezeichnung „Neue Sachlichkeit“ liest, der muss den Eindruck gewinnen, dass vorher eine gewisse Unsachlichkeit vorhanden war. So ganz abwegig scheint diese Aussage nicht zu sein, denn die neue Sachlichkeit belegte die Zeitspanne 1925 bis 1940, und sie löste damit den Expressionismus ab. Wer sich ein wenig mit dem Expressionismus beschäftigt hat, der könnte über diese Ablösung erfreut sein, denn für einen Freund der Literatur war diese Epoche nicht berauschend. Die neue Sachlichkeit schmiss auch gleich die Literatur des Expressionismus mit über Bord, und es kann bezweifelt werden, dass die Trauer bei Literaturfreunden darüber groß war.

Endlich verschwanden die unnatürlich geschönten Bilder mit ihrer überdramatischen Ausdrucksweise und machten Platz für realistische Beschreibungen der Gesellschaft. Die Autoren übten sich jetzt in Objektivität und Zurückhaltung. Der Ausdrucksstil hatte sich auch verändert. Statt der übertriebenen ausschweifenden Schreibart wurde zur sachlich kurzen Schreibweise gegriffen. Die Autoren der neuen Sachlichkeit hielten sich mit ihren Kommentaren zurück, und auch die Gefühle wurden nicht offenbart. Stattdessen gab es sachliche Beschreibungen.

Die neue Sachlichkeit beschäftigte sich mit Industrie und Technik, aber auch kulturell wurde das Leben der neuen Sachlichkeit angepasst. Wer finanziell dazu in der Lage war, der führte besonders in den Großstädten ein ziemlich wildes Leben. Aber es gab auch weniger gute Gründe, um zur neuen Sachlichkeit zu finden. Das waren der Erste Weltkrieg mit seinen Folgen und die Verarmung vieler Menschen. Die Weimarer Republik brachte depressive Stimmungen mit sich. Es gab jedoch explizit auch Vorläufer der neuen Sachlichkeit, und da waren Lenin und Freud mit neuen Theorien und mit neuen Gesellschaftsformen im Gespräch. Die Gleichberechtigung der Frau gewann in dieser Zeit ebenfalls bedeutend an Gewicht.